Heimat gemeinsam gestalten

 

Unsere Ziele

Überfraktionelle  Zusammenarbeit im Gemeinderat zum Wohle der Bürger.

Wir setzen uns für eine offene Diskussion der anstehenden  Aufgaben und Probleme über Fraktionsgrenzen hinaus im Gemeinderat ein.

Die vernünftigsten und besten Vorschläge und Ideen müssen  sich nach fairer Diskussion   mehrheitlich durchsetzen.

Hallbergmoos soll  eine lebens- und liebenswerte Gemeinde mit ländlichem Charakter bleiben

Unser Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität unserer  Bürgerinnen und Bürger.

Der jetzigen und künftigen Generationen soll Hallbergmoos  als sozial, wirtschafts- und umweltgerecht erhalten bleiben.

Umgang mit den  Finanzen

Damit wir für unsere Bürger Infrastruktureinrichtungen  schaffen und unterhalten können und um weiterhin freiwillige Leistungen für  unsere Bürger bieten zu können, ist  der  verantwortungsvolle Umgang mit den Finanzen der Gemeinde erforderlich.

Wir treten für ein  verträgliches Wachstum ein

Es gilt der Grundsatz, dass Wachstum und Entwicklung nur  gut verlaufen, wenn ein gedeihlicher Inhalt hinzukommt. Ein zu schnelles  Wachstum kann nicht gut für unsere Gemeinde sein.

Ein zu schnelles Wachstum überfordert die Integrationskraft  der örtlichen Gemeinschaft. Anzustreben ist deshalb ein maßvolles  Bevölkerungswachstum, das uns erlaubt die daraus resultierenden Aufgaben  rechtzeitig zu lösen. Dem Siedlungsdruck durch den Nachbarn Flughafen müssen wir  uns stellen und zukunftsorientiert handeln.

Freizeit, Sport und  Erholung

Das Sportforum  und  der Bürgerpark  soll für unsere Vereine  und Bürger sinnvoll entwickelt und erhalten werden.

Mit  Ortsentwicklungsplanung steuern

Die von den Bürgerinnen und Bürgern erarbeiteten Grundsätze  im Gemeindeentwicklungsprogramm

müssen die Grundlage für einen qualifizierten  Ortsentwicklungsplan sein.

Die Ziele der gemeinsam mit Fachleuten entwickelten  Ortsentwicklungsplanung müssen   Grundlage der künftigen Entwicklung unserer Gemeinde sein.Wir werden uns dafür  einsetzen, dass die von der Mehrheit gewünschten Vorgaben und Ziele auch  umgesetzt werden. Die städtebauliche Entwicklung und die daraus resultierende  Verkehrsentwicklung ist im Flächennutzungsplan abzusichern

Verkehrsplanung

Durch eine qualifizierte Verkehrsplanung muss die Belastung  der Bevölkerung unserer Gemeinde so gering wie möglich gehalten werden.

Neubaugebiete müssen rechtzeitig mit geeigneten  Zubringerstrassen an den richtigen Stellen an die Hauptstrassen angebunden  werden.

Für die Anbindung des Ortes nach außen muss im Westen wie  auch im Osten eine neue Anbindung zur Ortsmitte geschaffen werden, damit die  Theresien- und Freisinger Strasse nicht weiter belastet werden.Der öffentliche  Personennahverkehr und die bestehenden Buslinien müssen weiter ausgebaut werden.  Hierbei ist eine gute Anbindung aller Ortsteile an die S-Bahn zeitnah zu  realisieren.

Soziale, und  kulturelle Einrichtungen , Vereine und Organisationen fördern

Unsere örtlichen Vereine und Organisationen erfüllen eine  wichtige soziale Aufgabe, ja sie sind ein Herzstück im Zusammenleben in unserer  Gemeinde. Gerade das persönliche, ehrenamtliche Engagement ist von Seiten der  Gemeinde zu fördern.

Familienpolitik

Wir setzen uns für gute Rahmenbedingungen und entsprechende  finanzielle Unterstützung, vor allem im Bereich Kinder, Jugend und Soziales ein.

Als finanzstarke Gemeinde muss Hallbergmoos Familien ein  gutes lebenswertes Umfeld bieten.

© 2023 Einigkeit Hallbergmoos – Goldach e.V. - Impressum | Datenschutz
Design by multi-sell