Wahl 2014
November 2013
Einigkeit nominiert Wolfgang Reiland zum Bürgermeisterkandidaten
Ein DU- Bürgermeister, der von jedem jederzeit angesprochen werden kann
Mit 38 Ja Stimmen und 1 Enthaltung bei der Nominierungsversammlung am 25.10.2013 wurde die Einigkeit ihrem Namen einmal mehr gerecht. Denn eindeutig fiel das Ergebnis für Wolfgang Reiland als Bürgermeisterkandidat aus.
Die erschienen Mitglieder und Gäste erlebten eine sportliche Antrittsrede und eine klare Ansage:
Ich möchte Bürgermeister von Hallbergmoos werden. Aber nicht nur von Hallbergmoos, sondern in erster Linie für Hallbergmoos. Den Menschen ins Mittelpunkt des Handelns zu stellen mit den entscheidenden Fragen: Wem nützt es? Wo drückt die Bürger der Schuh? Wie kann insbesondere jungen Familien geholfen werden? Wo will die Gemeinde hin in einem, zwei oder 5 Jahren?
Diese wesentlichen Fragen müssen bei allen Entscheidungen und Handlungen berücksichtigt werden. Eine bürgerfreundliche Situation ist nötig, dafür muss ausreichend Geld für Bildung, Bücherei, Feuerwehr, Vereine, Volkshochschule und Kinderbetreuungsreinrichtungen bereitgestellt werden.
Mit dem Ohr stets an der Bürgerschaft, liegt Wolfgang Reiland das gute Einvernehmen im Ort am Herzen. Insbesondere sind die Institutionen und Vereine zu unterstützen, die sich um unsere Kinder kümmern, sie betreuen, ausbilden und in ihrer sozialen Entwicklung fördern. Und hier will er als Vermittler zwischen den Bürgern, der Verwaltung und den Parteien stehen mit dem Anspruch an die Politik, Lösungen im Konsens zu finden.
Dies in einem dialogorientierten und seriösen Politikstil.
Politik ist für den Menschen, nicht der Mensch für die Politik. Ein ganz wichtiger Aspekt ist hierbei ein Rathaus der offenen Türen. Hallbergmoos hat Standortqualität, Potenzial und Zukunft. Seine Visionen will er erfolgreich umsetzen. Dass diese Ziele auch erreichbar sind garantieren die Stärken des Kandidaten.
Er ist unverbraucht, unvoreingenommen, unabhängig und nur der Sache verpflichtet. Er wird sachlich, uneigennützig und aufrichtig um das Wohl der Bürger bemüht sein. Das sind seine Werte, seine Überzeugungen. Dafür steht er und daran lässt er sich messen. Er wird ein politisch unabhängiger Bürgermeister sein, der ausschließlich die Interessen der Bürger vertritt.
Klaus Gassner, Erster Vorsitzender der Einigkeit sowie der gesamte Vorstand und auch die Mitglieder sprachen Wolfgang Reiland ihr Vertrauen aus. Humorvoll und gewohnt wortreich hob Gaßner noch einmal die Stärken seines Freundes hervor. Er ist kein Showtalent, wie er selbst eingesteht, sondern tut das, was er kann. Dinge anpacken, anschieben und organisieren. Ein tatkräftiger Macher. Einer der nicht nur Versprechungen macht, sondern anpackt als Leiter des AK Goldachpark, aktiv am AK Predazzo und bis vor kurzem im Elternbeirat des Blumenkindergartens.
Dass Gassner nicht selbst kandidiert, wurde im Vorstand einstimmig beschlossen und ist die richtige, die bessere Wahl. „Einem Mann mit Reilands Kompetenzen kann man unmöglich frei in der Wildnis herumlaufen lassen“
Zur Person Wolfgang Reiland:
Der 52 jährige, gebürtige Pfälzer, der seine Heimat weder verleugnen kann noch will, ist glücklich verheiratet und stolzer Vater einer siebenjährigen Tochter. Er ist in Landstuhl geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen. Von Beruf ist er Diplom-Verwaltungswirt. Nach dem Studium arbeitete er 10 Jahre im Ordnungsamt einer Stadtverwaltung mit umliegenden Gemeinden, davon 5 Jahre als Leiter.
Vor 22 Jahren kam er zur Regierung von Oberbayern und arbeitete bei der Luftfahrtbehörde. Er war 21 Jahre Kämmerer des Luftamtes zusätzlich 13 Jahre lang zuständig für die Durchführung von Zuverlässigkeitsprüfungen nach dem Luftsicherheitsgesetzt für die 34.000 Beschäftigten am Flughafen München sowie 7.000 Luftfahrern für die Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern und Schwaben.
Seit 7 Monaten ist er Einsatzleiter Luftsicherheit. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten gehört Projektarbeit für die Luftsicherheitskontrolltechnik am Flughafen München. Vor 17 Jahren hat er in Hallbergmoos gebaut, fühlt sich sehr wohl und einen guten und gefestigten Freundes- und Bekanntenkreis aufgebaut. Die zahlreichen Hobbys wie Tauchen, Reisen (in weit über 50 Länder) Wandern, Marathon laufen, Joggen, Klavier- und Trompete spielen sowie erfolgreich in Karate sagen viel über seinen Charakter aus.
Kurz: Der beste Kandidat für das Amt des Bürgermeisters bei der Kommunalwahl am 16. März 2014.
Wahl des Bürgermeisterkandidaten für 2014
Am 16.09. präsentierte die Einigkeit Hallbergmoos-Goldach ihren Bürgermeisterkandidaten, Wolfgang Reiland.
Für einige war es eine Überraschung, dass nicht Vorsitzender Klaus Gassner selbst antritt, doch diese Entscheidung wurde nicht etwa „ausgeknobelt“, sondern basiert auf reiflichen Überlegungen.
Vorstandschaft und Wahlkampfteam haben sich ausdrücklich und einstimmig für Wolfgang Reiland ausgesprochen und ihm uneingeschränktes Vertrauen und vollste Unterstützung zugesagt.
Dank seiner beruflichen Laufbahn und der politischen Erfahrung und seines großen Engagements als Leiter des AK Goldachpark verfügt er über die grundlegenden Voraussetzungen für dieses Amt.
Er polarisiert nicht, eckt nicht an und mit ihm ist es möglich – nicht nur für eine Legislaturperiode – für den anstehenden Richtungswechsel die Weichen zu stellen, sondern auch für die nächste Generation.
Mit klaren Statements begründete er seinen Entschluss, Bürgermeister von Hallbergmoos werden zu wollen. Sein Anspruch an die Politik sind Lösungen im Konsens. Bürgernähe und das gute Miteinander in der Gemeinde sowie den Menschen in den Mittelpunkt des Handelns zu stellen.