Heimat gemeinsam gestalten

 

Unser Wahlprogramm

Hallbergmoos soll eine lebens- und liebenswerte Gemeinde bleiben 

Unser Ziel ist die Erhaltung der Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger.

Den jetzigen und künftigen Generationen soll Hallbergmoos sozial, wirtschafts-

und umweltgerecht in Einklang mit Tradition und Moderne weiterentwickelt werden.  

Familienförderung 

Familienförderung ist unser Kernthema für die kommende Legislaturperiode. Wir werden uns für eine monatliche Beitragsreduzierung der Kindergartengebühren in Höhe von 50 € für jedes Kinder einsetzen. Gezielte Bildung und zuverlässige Betreuungsangebote vom Kindertagesstättenplatz für unter Dreijährige bis zur Ganztagsbetreuung in Schulen werden wir flexibel weiterentwickeln.

Die Ausweisung vergünstigten Baulandes für ortsansässige Familien als Einheimischenmodell wird ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit sein.

Zur Erhöhung des Freizeitwertes werden wir uns für einen Badeweiher sowie die Fortentwicklung des Goldachparks in Richtung Schulzentrum einsetzen.  

Ortsverschönerung

Der Wohlfühlfaktor unserer Bevölkerung hängt mit der Attraktivität unseres Ortes zusammen. Wir setzen uns dafür ein, durch gestalterische Maßnahmen unseren Ort optisch aufzuwerten und damit attraktiver und liebenswerter zu gestalten. Ein zentraler Ort prägt die Identität und das Bild der Gemeinde. Um den Rathausplatz zu einem gut besuchten Aufenthalts- und zentralen Ort zu machen, muss er z.B. durch einen erlebbaren Brunnen mit Sitzgelegenheiten, Bäumen im Bereich des Bürgersteigs, Bepflanzungen etc. gestalterisch aufgewertet werden. Zudem werden wir uns dafür einsetzen, dass in das geplante Bürgerhaus ein attraktives Kaffee für Jung und Alt mit evtl. angegliederter Mutter-Kind-Ecke sowie eine Postfiliale integriert  werden.

Die Goldach ist an verschiedenen Stellen für Kinder erlebbar zu machen. Die Ortseinfahrten und Durchfahrten sind freundlich zu gestalten.

Zudem werden wir das Problemgebäude „Alter Wirt“ in Hallbergmoos endlich angehen.  

Es bestehen große Gestaltungsspielräume, die es auszugestalten gilt. Wir benötigen ein Flair zum Genießen, mehr Lebensqualität für unsere Bürger sowie eine bürgerfreundliche Situation vor Ort, damit man weiter gerne hier lebt.  

Die Ortsverschönerung ist unserem Bürgermeisterkandidaten Wolfgang Reiland eine Herzensangelegenheit.  

Umgang mit den Finanzen  

Damit wir für unsere Bürger weitere Infrastruktureinrichtungen schaffen und unterhalten sowie weiterhin freiwillige Leistungen für unserer Bürger (z.B. Senkung der Kindergartengebühren) finanziert werden können, ist trotz hoher Gewerbesteuereinnahmen ein verantwortungsvollerer Umgang mit den Finanzen der Gemeinde notwendig. 

Verkehrsplanung 

Durch eine qualifizierte Verkehrsplanung soll die Belastung der Bevölkerung unserer Gemeinde so gering wie möglich gehalten werden.

Zur Verkehrsentlastung müssen Neubaugebiete mit geeigneten Zubringerstraßen an den richtigen Stellen an die Durchgangsstraßen angebunden bzw. neue Entlastungsstraßen geschaffen werden.

Um den Ort vom Zubringerverkehr zum Gewerbegebiet zu entlasten, ist eine Umgehung im Osten von Hallbergmoos sowie die Nordumgehung von Schwaig kommend in den nächsten Jahren zu realisieren. Weiterhin werden wir uns dafür einsetzen, den verkehrlichen Brennpunkt „Neuwirt-Kreuzung“ zu entschärfen.

Der Sport und Freizeitpark ist dringend vom Süden her über den Brandstadelweg zu erschließen. 

Der öffentliche Personennahverkehr muss weiter ausgebaut werden. Unser Ziel ist es, mit zwei gegenläufigen Buslinien alle Ortsteile an den vorhandenen S-Bahn Haltepunkt anzuschließen. Die Möglichkeit zur Schaffung eines Bus-Bahnhofes im östlichen Bereich der S-Bahn ist zu überprüfen.  

Das bestehende Fuß- und Radwegenetz soll überprüft und kontinuierlich ausgebaut werden. Insbesondere werden wir uns für eine bessere Anbindung der Schön- und Zengerstraße  an den Ort einsetzen.    

Kommunale Wirtschaftsförderung 

Eine starke Wirtschaft ist die Grundlage für sozialen und kulturellen Wohlstand in unserer Gemeinde.

Unser Ziel ist es, optimale Rahmenbedingungen für die freie unternehmerische wirtschaftliche Betätigung zu schaffen bzw. zu erhalten. 

Die Förderung und konfliktfreie Unterstützung unserer ortsansässigen Klein- und Mittelbetriebe sowie Kooperation mit der Werbegemeinschaft „Hallbergmoos in Aktion“ ist uns neben der Zusammenarbeit mit dem Munich Airport Business Park sehr wichtig. Gerade die Klein- und Mittelbetriebe leisten einen erheblichen Beitrag für eine gute Lebensqualität durch die Versorgung unserer Bürger mit notwendigen Dienstleistungen im Alltag und darüber hinaus.  

Damit es so bleibt, müssen die örtlichen Standortfaktoren ständig überprüft, neu bewertet, entsprechend angepasst und optimal durch Politik und Verwaltung unterstützt werden. 

© 2023 Einigkeit Hallbergmoos – Goldach e.V. - Impressum | Datenschutz
Design by multi-sell